Gehe zu: Hauptmenü | Abschnittsmenü | Beitrag

Peter Burg Werke

Rezensionen

Rezensionen in den Zeitschriften:

Historisch-Politisches Buch

Vierteljahrsschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Archiv für Sozialgeschichte

Historische Zeitschrift

Rheinische Vierteljahrsblätter

Berichte zur deutschen Landeskunde

Kant-Studien

History of European Ideas

Westfälische Forschungen

Osnabrücker Mitteilungen

Die Alte Stadt

Francia

Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend

Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte

Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte

Zeitschrift für Historische Forschung

Zeitschrift des Vereins für Thüringische Geschichte

societa’ e storia

Soester Zeitschrift

die warte. Heimatzeitschrift für die Kreise Paderborn und Höxter

Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte

Theologie und Philosophie. Vierteljahresschrift

Kurtrierisches Jahrbuch

H/Soz/Kult Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften

Rezensionen (chronologisch)

1.) Peter Borowski, Barbara Vogel, Heide Wunder: Einführung in die Geschichtswissenschaft. I. Grundprobleme, Arbeitsorganisation, Hilfsmittel. II. Materialien zu Theorie und Methode. (Studienbücher Moderne Geschichte, Bde. 1, 2). 216 u. 152 S., Westdeutscher Verlag, Opladen 1975. In: Historisch-Politisches Buch 23, H. 12, 1975, S. 370.

2.) Gerd-Klaus Kaltenbrunner (Hg.): Die Zukunft der Vergangenheit. Lebendige Geschichte – klagende Historiker. (Herderbücherei Initiative 8, Bd. 9508), 190 S., Herder, München 1975. In: Historisch-Politisches Buch 24, H. 3, 1976, S. 93.

3.) Odo Marquard: Schwierigkeiten mit der Geschichtsphilosophie. Aufsätze (Theorie, Hrsg. Habermas/Heinrich/Taubes). Suhrkamp, Frankfurt 1973, 249 S. In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 63, H. 4, 1976, S. 506.

4.) Max Müller: Sinn-Deutungen der Geschichte. Drei philosophische Betrachtungen zur Situation. (Texte und Thesen. Sachgebiet Kultur – Bildung 75). Edition Interfrom, Zürich 1976, 122 S. In: Historisch-Politisches Buch 25, H. 4, 1977, S. 99.

5.) Arno Seifert: Cognitio historica. Die Geschichte als Namengeberin der frühneuzeitlichen Empirie. (Historische Forschungen, Bd. 11), Duncker & Humblot, Berlin 1976, 202 S. In: Historisch-Politisches Buch 25, 1977, S. 195f.

6.) Hans H. Gerth: Bürgerliche Intelligenz um 1800. Zur Soziologie des deutschen Frühliberalismus, hrsg. Ulrich Hermann (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 19). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1976, 155 S. In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 65, H. 2, 1978, S. 278f.

7.) Reinhart Koselleck, Wolfgang J. Mommsen, Jörn Rüsen (Hg.): Objektivität und Parteilichkeit in der Geschichtswissenschaft (Theorie der Geschichte. Beiträge zur Historik, Bd. 1). dtv Wissenschaftliche Reihe, München 1977, 496 S. In: Historisch-Politisches Buch 26, H. 5, 1978, S. 140f.

8.) Helmut Berding: Bibliographie zur Geschichtstheorie (Arbeitsbücher zur modernen Geschichte, Bd. 4). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1977, 331 S. In: Historisch-Politisches Buch 26, H. 6, 1978, S. 162f.

9.) Arthur E. Imhof (Hg.): Historische Demographie als Sozialgeschichte. Gießen und Umgebung vom 17. zum 19. Jahrhundert (Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 31). Selbstverlag der Hessischen Historischen Kommission Darmstadt und der Historischen Kommission für Hessen, Darmstadt und Marburg 1975, 2 Tle., 1121 S. In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 66, H. 1, 1979, S. 143-146.

10.) Jerzy Topolski: Methodology of History. Translated from the Polish by Olgierd Wojtasiewicz (Synthese Library Bd. 88). D. Reidel Publishing Company/PWN-Polish Scientific Publishers, Dordrecht/Boston/Warsaw 1976, 690S. In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 66, H. 2, 1979, S. 277.

11.) G. A. Cohen: Karl Marx’s Theory of History. A Defence., Clarendon Press, Oxford 1978, 369 S. In: Historisch-Politisches Buch 27, H. 8, 1979, S. 243f.

12.) Helmut Gembries: Verfassungsgeschichtliche Studien zum Recht auf Bildung im deutschen Vormärz. Liberale Staatslehre und parlamentarische Diskussion in Kurhessen (Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte Bd. 32). Selbstverlag der Hessischen Historischen Kommission Darmstadts und der Historischen Kommission für Hessen, Darmstadt/Marburg 1978, 274 S. In: Historisch-Politisches Buch 27, H. 9, 1979, S. 287.

13.) Wolfgang Keul: Die Bundesmilitärkommission (1819-1866) als politisches Gremium. Ein Beitrag zur Geschichte des Deutschen Bundes (Europäische Hochschulschriften. Reihe III. Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, Bd. 96). Peter Lang, Frankfurt am Main, Bern 1977, 296 S. In: Historisch-Politisches Buch 27, H. 2, 1979, S. 48f.

14.) Franz Hampl/Ingomar Weiler (Hrsg.): Vergleichende Geschichtswissenschaft. Methode, Ertrag und ihr Beitrag zur Universalgeschichte (Erträge der Forschung, Bd. 88). Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1978, 294 S. In: Historisch-Politisches Buch 27, 1979, S. 243.

15.) Daniel Ross Gandy: Marx and History. From Primitive Society to the Communist Future. University of Texas Press, Austin & London 1979, 190 S. In: Historisch-Politisches Buch 27, H. 12, 1979, S. 372.

16.) Lucien Hölscher: Öffentlichkeit und Geheimnis. Eine begriffsgeschichtliche Untersuchung zur Entstehung der Öffentlichkeit in der frühen Neuzeit (Sprache und Geschichte, Bd. 4). Klett-Cotta, Stuttgart 1979, 183 S. In: Historisch-Politisches Buch 27, H. 12, 1979, S. 379.

17.) Michel Theys: La population de Diest pendant les premiers tiers du XIXe siècle (Collection Histoire Pro Civitate, série in-80, no. 50). Crédit Communal de Belgique, Brüssel 1979, 166 S. In : Rheinische Vierteljahrsblätter 43, 1979, S. 506f.

18.) Bevölkerungsbewegung und soziale Strukturen in Mainz zur Zeit des Pfälzischen Krieges (1680-1700). Eine historisch-demographische Fallstudie. Mit Beiträgen von C. E. Gaede, L. Leinert, H. W. Räpple, E. Rettinger, R. Schmid, eingeleitet und bearbeitet von W. G. Rödel (Geschichtliche Landeskunde, Bd. XIX). Franz Stein, Wiesbaden 1978, 108 S. In: Rheinische Vierteljahrsblätter 44, 1980, S. 382-384.

19.) Rainer S. Elkar: Junges Deutschland in polemischem Zeitalter. Das schleswig-holsteinische Bildungsbürgertum in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Zur Bildungsrekrutierung und politischen Sozialisation. Droste, Düsseldorf 1979, 597 S. In: Historisch-Politisches Buch 28, H. 2, 1980, S. 44f.

20.) Heinz-Joachim Toll: Akademische Gerichtsbarkeit und akademische Freiheit. Die sog. „Demagogenverfolgung“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel nach den Karlsbader Beschlüssen von 1819 (Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins, Bd. 73). Wachholtz, Neumünster 1979, 242 S. In: Historisch-Politisches Buch 28, H. 6, 1980, S. 176.

21.) Lawrence J. Baack: Christian Bernstorff and Prussia. Diplomacy and Reform Conservatism 1818-1832. Rutgers University Press, New Brunswick, New Jersey 1980, 379 S. In: Historisch-Politisches Buch 28, H. 8, 1980, S. 240f.

22.) Peter Michael Ehrle: Volksvertretung im Vormärz. Studien zur Zusammensetzung, Wahl und Funktion der deutschen Landtage im Spannungsfeld zwischen monarchischem Prinzip und ständischer Repräsentation (Europäische Hochschulschriften Reihe III. Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, Bd. 127). 2 Tle., Peter D. Lang, Frankfurt/Bern 1979, 830 S. In: Historisch-Politisches Buch 28, H. 9, 1980, S. 274.

23.) Margret Kraul: Gymnasium und Gesellschaft im Vormärz. Neuhumanistische Einheitsschule, städtische Gesellschaft und soziale Herkunft der Schüler (Studien zum Wandel von Gesellschaft und Bildung im Neunzehnten Jahrhundert, Bd. 18). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1980, 203 S. In: Historisch-Politisches Buch 28, H. 12, 1980, S. 386.

24.) Reinhard Voss: Der deutsche Vormärz in der französischen „öffentlichen Meinung“. Die Verfassungskämpfe in Norddeutschland und das französische Deutschlandbild (1837 bis 1847). (Europäische Hochschulschriften. Reihe III. Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, Bd. 90), Lang, Frankfurt am Main/Bern/Las Vegas 1977, 389 S. In: Historische Zeitschrift 230, 1980, S. 194-196.

25.) Alexander Scharff: Schleswig-Holstein und die Auflösung des dänischen Gesamtstaates 1830-1864/67 (Geschichte Schleswig-Holsteins, Bd. 7, 1. und 2. Lieferung). Wachholtz, Neumünster 1975/1980, 156 S. In: Historisch-Politisches Buch 29, H. 2, 1981, S. 43.

26.) Kurt Wehrle: Analektik und Dialektik der restaurativen Intention. Ein Grundlagenbeitrag zur kontinentaleuropäischen Verhaltensproblematik 1780-1840 (Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft, Bd. 141), Helbing & Lichtenhahn, Basel/Stuttgart 1980, 246 S. In: Historisch-Politisches Buch 29, H. 5, 1981, S. 144f.

27.) Reinhart Koselleck, Paul Widmer (Hrsg.): Niedergang. Studien zu einem geschichtlichen Thema (Sprache und Geschichte, Bd. 2). Klett-Cotta, Stuttgart 1980, 237 S. In: Historisch-Politisches Buch 29, H. 9, 1981, S. 258.

28.) Martin Stammer: Die Anfänge des mecklenburgischen Liberalismus bis zum Jahr 1848. Nachwort von Friedrich Henning (Schriften zur mecklenburgischen Geschichte, Kultur und Landeskunde, H. 3). Böhlau, Köln/Wien 1980, 132 S. In: Historisch-Politisches Buch 29, H. 10, 1981, 302.

29.) Heinz-Hermann Brandhorst: Lutherrezeption und bürgerliche Emanzipation. Studien zum Luther- und Reformationsverständnis im deutschen Vormärz (1815-1848) unter besonderer Berücksichtigung Ludwig Feuerbachs (Göttinger Theologische Arbeiten 20). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1981, 311 S. In: Historisch-Politisches Buch 29, H. 11, 1981, S. 335.

30.) Ludger Graf von Westphalen: Aus dem Leben des Grafen Clemens August von Westphalen zu Fürstenberg (1805-1885). Eine Biographie (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XVIII. Westfälische Biographien VII). Aschendorff, Münster 1979, 238 S. In: Berichte zur deutschen Landeskunde 55, 1981, S. 459-461.

31.) Yirmiahu Yovel: Kant and the Philosophy of History. Pricenton University Press, Princeton/New Jersey 1980, XV, 325 S. In: Historische Zeitschrift 233, 1981, S. 629f.

32.) Doris Köster-Bunselmeyer: Literarischer Sozialismus. Texte und Theorien der deutschen Frühsozialisten (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur, Bd. 2). Niemeyer, Tübingen 1981, 155 S. In: Historisch-Politisches Buch 30, H. 3, 1982, S. 76.

33.) Helmut Berding, Hans-Peter Ullmann (Hrsg.): Deutschland zwischen Revolution und Restauration (Athenäum-Droste-Taschenbücher Geschichte 7240). Athenäum, Königstein im Taunus, Droste, Düsseldorf 1981, 423 S. In: Historisch-Politisches Buch 30, H. 5, 1982, S. 143.

34.) Zwi Batscha: Studien zur politischen Theorie des deutschen Frühliberalismus. Suhrkamp, Frankfurt 1981, 339 S. In: Historisch-Politisches Buch 30, H. 5, 1982, S. 142.

35.) Russel Jacoby: Dialectic of Defeat. Contours of Western Marxism. Cambridge University Press, Cambridge u.a. 1981, 202 S. In: Historisch-Politisches Buch 30, H. 8, 1982, S. 235.

36.) Shlomo Na’aman: Emanzipation und Messianismus. Leben und Werk des Moses Heß (Quellen und Studien zur Sozialgeschichte, Bd. 3). Campus, Frankfurt/New York 1982, 562 S. In: Historisch-Politisches Buch 30, H. 10, 1982, S. 304.

37.) Jürgen Kocka, Karl Ditt, Josef Mooser, Heinz Reif, Reinhard Schüren: Familie und soziale Plazierung. Studien zum Verhältnis von Familie, sozialer Mobilität und Heiratsverhalten an westfälischen Beispielen im späten 18. und 19. Jahrhundert (Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Nr. 2953/Fachgruppe Geisteswissenschaften). Westdeutscher Verlag, Opladen 1980, II, 443 S. In: Archiv für Sozialgeschichte XXII, 1982, S. 733-735.

38.) Jerome M. Clubb/Erwin K. Scheuch (Hrsg.): Historical Social Research. The Use of Historical and Process-Produced Data (HSF. Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen, Bd. 6). Klett-Cotta, Stuttgart 1980, 536 S. In: Archiv für Sozialgeschichte XXII, 1982, S. 588-592.

39.) Norbert Ohler: Quantitative Methoden für Historiker. Eine Einführung. Mit einer Einführung in die EDV von Hermann Schäfer (Beck’sche Elementarbücher). Verlag C. H. Beck, München 1980, 291 S. In: Archiv für Sozialgeschichte XXII, 1982, S. 587f.

40.) Roderick Floud: Einführung in quantitative Methoden für Historiker. Deutsche Bearbeitung aufgrund der Übersetzung von Volker Henn und Ursula Irsigler, hrsg. von Franz Irsigler. Klett-Cotta, Stuttgart 1980, 244 S. In: Archiv für Sozialgeschichte XXII, 1982, S. 585-587.

41.) Jörn Rüsen: Historische Vernunft. Grundzüge einer Historik I: Die Grundlagen der Geschichtswissenschaft (Kleine Vandenhoeck-Reihe 1489). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1983, 157 S. In: Historisch-Politisches Buch 1983, S. 338.

42.) Karl Hausberger: Staat und Kirche nach der Säkularisation. Zur bayerischen Konkordatspolitik im frühen 19. Jahrhundert (Münchener Theologische Studien. I. Hist. Abt., Bd. 23), Eos Verlag, St. Ottilien 1983, 371 S. In: Historisch-Politisches Buch 1983, S. 318.

43.) Eda Sagarra: An Introduction to Nineteenth Century Germany. Longman, Burnt Mill, Harlow, Essex 1980, 312 S. In: Historisch-Politisches Buch 31, H. ½, 1983, S. 17f.

44.) Heinz-Horst Schrey (Hg.): Säkularisierung (Wege der Forschung, Bd. CDXXIV). Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1981, 449 S. In: Historisch-Politisches Buch 31, 1983, S. 87.

45.) Oscar Daniel Brauer: Dialektik der Zeit. Untersuchungen zu Hegels Metaphysik der Weltgeschichte (problemata, Bd. 92). Fromann-holzboog, Stuttgart 1982, 204 S. In: Historisch-Politisches Buch 31, 1983, S. 86.

46.) Theodore K. Rabb, Robert I. Rotberg (Hrsg.): The New History The 1980s and Beyond. Studies in Interdisciplinary History. Princeton University Press, Princeton, N. J. 1982, 332 S. In: Historisch-Politisches Buch 31, H. 7, 1983, S. 210.

47.) Erhard Lange (Hg.): Philosophie und Geschichte. Beiträge zur Geschichtsphilosophie der deutschen Klassik (Collegium Philosophicum Jenense, H. 4). H. Böhlaus Nachf., Weimar 1983, 328 S. In: Historisch-Politisches Buch, 1983, S. 308f.

48.) Gabriele Müller-List: Die Sozialstruktur der evangelischen Einwohner Bonns im 19. Jahrhundert (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Bonn, Bd. 25), Ludwig Röhrscheid Verlag, Bonn 1980, 241 S. In: Archiv für Sozialgeschichte XXIII, 1983, S. 779f.

49.) Ulrich Steinvorth: Stationen der politischen Theorie. Hobbes, Locke, Rousseau, Kant, Hegel, Marx, Weber. Reclam, Stuttgart 1981, 388 S. In: Kant-Studien 74, H. 3, 1983, S. 368.

50.) Philipp Pirler: Friedrich von Gentzens Auseinandersetzung mit Immanuel Kant. Haag und Herchen, Frankfurt/Main 1980. In: Kant-Studien 74, H. 3, 1983, S. 368.

51.) Kosmas Psychopedis: Untersuchungen zur politischen Theorie von Immanuel Kant (Göttinger Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Studien, Bd. 19). Göttingen 1980. In: Kant-Studien 74, H. 4, 1983, S. 512f.

52.) Cornelia Foerster: Der Preß- und Vaterlandsverein von 1832/33. Sozialstruktur und Organisationsformen der bürgerlichen Bewegung in der Zeit des Hambacher Festes (Trierer Historische Forschungen, Bd. 3). Verlag Trierer Historische Forschungen, Trier 1982, 246 S. In: Rheinische Vierteljahrsblätter 48, 1984, S. 400-402.

53.) Peter Neumann (Hg.): Saarländische Lebensbilder, Bd. 1. SDV Saarbrücker Druckerei und Verlag, Saabrücken 1982, 254 S. In: Rheinische Vierteljahrsblätter 48, 1984, S. 438-440.

54.) Frank Thomas Hoefer: Pressepolitik und Polizeistaat Metternichs. Die Überwachung von Presse und politischer Öffentlichkeit in Deutschland und den Nachbarstaaten durch das Mainzer Informationsbüro (1833-1848). (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung, Bd. 37), K. G. Saur, München, New York, London, Paris 1983, 240 S. In: Historisch-Politisches Buch 32, 1984, S. 76f.

55.) Wolfgang Schieder (Hg.): Liberalismus in der Gesellschaft des deutschen Vormärz (Geschichte und Gesellschaft, Sonderheft 9). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1983, 362 S. In: Historisch-Politisches Buch 32, 1984, S. 77.

56.) Karl Löwith: Weltgeschichte und Heilsgeschehen. Zur Kritik der Geschichtsphilosophie (Sämtliche Schriften, Bd. 2), Metzler, Stuttgart 1983, 617 S. In: Historisch-Politisches Buch 32, 1984, S. 130f.

57.) Dieter Langewiesche (Hg.): Die deutsche Revolution von 1848/49 (Wege der Forschung, Bd. CLVIV). Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1983, 403 S. In: Historisch-Politisches Buch 32, 1984, S. 175f.

58.) Peter Berglar: Geschichte als Tradition – Geschichte als Fortschritt. Styria, Graz/Wien/Köln 1984, 274 S. In: Historisch-Politisches Buch 32, 1984, S. 226.

59.) Klaus Behrens: Friedrich Schlegels Geschichtsphilosophie (1794-1808). Ein Beitrag zur politischen Romantik (Studien zur deutschen Literatur, Bd. 78). Niemeyer, Tübingen 1984, 296 S. In: Historisch-Politisches Buch 32, H. 10, S. 290.

60.) Hans Süssmuth (Hg.): Historische Anthropologie. Der Mensch in der Geschichte (Kleine Vandenhoeck-Reihe, Bd. 1499). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1984, 166 S. In: Historisch-Politisches Buch 32, H. 12, S. 355.

61.) Gottfried Dietze: Kant und der Rechtsstaat (Walter Eucken Institut. Vorträge und Aufsätze, H. 83). J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen 1982, 82 S. In: Kant-Studien 75, H. 4, 1984, S. 509f.

62.) Regine Quack-Eustathiades: Der deutsche Philhellenismus während des griechischen Freiheitskampfes 1821-1827 (Südosteuropäische Arbeiten, Bd. 79). Oldenbourg, München 1984, 285 S., 98,- DM. In: Historisch-Politisches Buch 33, 1985, S. 43.

63.) Alexander Demandt: Ungeschehene Geschichte. Ein Traktat über die Frage: Was wäre geschehen, wenn …? (Kleine Vandenhoeck-Reihe, Bd. 1501). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1984, 129 S. 12,80 DM. In: Historisch-Politisches Buch 33, 1985, S. 67.

64.) Wolfgang Altgeld: Das politische Italienbild der Deutschen zwischen Aufklärung und europäischer Revolution von 1848 (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom, Bd. 59). Max Niemeyer, Tübingen 1984, 401 S., Lw. 108,– DM. In: Historisch-Politisches Buch 33, 1985, S. 77.

65.) L. V. Nagly: Geschichtlich-gesellschaftliche Systeme und ihre Darstellung. Frankce, Bern 1984, 102 S., DM 33,–. In: Historisch-Politisches Buch 33, 1985, S. 98.

66.) David Blackbourn/Geoff Eley: The Peculiarities of German History. Bourgeois Society and Politics in Nineteenth-Century Germany. Oxford University Press, Oxford/New York 1984, 300 S., Lw. 19,50 £, pb. 7,95 £. In: Historisch-Politisches Buch 33, 1985, S. 148.

67.) Joseph L. Esposito: The Transcendence of History. Essays on the Evolution of Historical Consciousness. Ohio University Press, Athens/Ohio 1984, 200 S., 30,– $. In: Historisch-Politisches Buch 33, 1985, S. 171.

68.) John Hurrel Crook: The Evolution of Human Consciousness. Clarendon Press, Oxford 1980, 455 S., Lw. 10,– £. In: Historisch-Politisches Buch 33, 1985, S. 171.

69.) Ingeborg Esenwein-Rothe: Einführung in die Demographie. Bevölkerungsstruktur und Bevölkerungsprozess aus der Sicht der Stastistik (Statistische Studien. Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Arbeiten aus dem Institut für Statistik der Universität Erlangen-Nürnberg, Bd. 10). Franz Steiner Verlag, Wiesbaden 1982, XX, 400 S., kart. 66,– DM, Ln. 88,– DM. In; Archiv für Sozialgeschichte XXV, 1985, S. 744-746.

70.) Manfred Thaller: Numerische Datenverarbeitung für Historiker. Eine praxisorientierte Einführung in die quantitative Arbeitsmethode und in SPSS (Statistical Package for the Social Sciences). (Materialien zur Historischen Sozialwissenschaft, Bd. 11). H. Böhlaus Nachfolger, Wien/Köln 1982, XII, 166 S., brosch. 120 öS/ 18,50 DM. In: Archiv für Sozialgeschichte XXV, 1985, S. 746-748.

71.) Peter Neumann (Hg.): Saarländische Lebensbilder, Bd. 2. Saarbrücker Druckerei und Verlag, Saarbrücken 1984, 336 S. In: Rheinische Vierteljahrsblätter 49, 1985, S. 405-408.

72.) Josef Meran: Theorien in der Geschichtswissenschaft. Die Diskussion über die Wissenschaftlichkeit der Geschichte (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 66). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1985, 227 S. DM 42,–. In: Historisch-Politisches Buch 33, 1985, S. 341.

73.) Klaus Eder: Geschichte als Lernprozeß? Zur Pathogenese politischer Modernität in Deutschland. Suhrkamp, Frankfurt 1985, 614 S. 78,– DM. In: Historisch-Politisches Buch 34, H. 4, 1986, S. 108.

74.) Howard Williams: Kant’s Political Philosophy. Basil Blackwell, Oxford 1983, 292 S. 20,– £. In: History of European Ideas 7, 1986, S. 309.

75.) Peter Marschalck: Bevölkerungsgeschichte Deutschlands im 19. und 20. Jahrhundert (Neue Historische Bibliothek/ edition suhrkamp NF 244). Suhrkamp Verlag, Frankfurt 1984, 203 S., DM 12,–. In: Archiv für Sozialgeschichte XXVI, 1986, S. 721-724.

76.) Walter G. Rödel: Mainz und seine Bevölkerung im 17. und 18. Jahrhundert. Demographische Entwicklung, Lebensverhältnisse und soziale Strukturen in einer geistlichen Residenzstadt (Geschichtliche Landeskunde, Bd. 28). Franz Steiner, Wiesbaden/Stuttgart 1985, XVI, 412 S., 4 Pläne, 25 Graphiken. In: Rheinische Vierteljahrsblätter 50, 1986, S. 419-422.

77.) Jörn Rüsen: Rekonstruktion der Vergangenheit. Grundzüge einer Historik II: Die Prinzipien der historischen Forschung (Kleine Vandenhoeck-Reihe 1515). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1986, 173 S., DM 20,80. In: Historisch-Politisches Buch 34, 1986, S. 300.

78.) Helmut Naunin (Hg.): Städteordnungen des 19. Jahrhunderts. Beiträge zur Kommunalgeschichte Mittel- und Westeuropas (Städteforschung. Veröffentlichungen des Instituts für vergleichende Städtegeschichte in Münster. Reihe A: Darstellungen, Bd. 19). Verlag Böhlau, Köln/Wien 1984, XXXIV, 345 S., kart. DM 49,–. In: Westfälische Forschungen 36, 1986, S. 263-265.

79.) Walter G. Rödel: Mainz und seine Bevölkerung im 17. und 18. Jahrhundert. Demographische Entwicklung, Lebensverhältnisse und soziale Strukturen in einer geistlichen Residenzstadt (Geschichtliche Landeskunde, Bd. 28). Franz Steiner, Wiesbaden/Stuttgart 1985, XVI, 412 S., 4 Pläne, 25 Graphiken. In: Historische Zeitschrift 243, 1986, S. 685f.

80.) Konrad H. Jarausch/Gerhard Arminger/Manfred Thaller: Quantitative Methoden in der Geschichtswissenschaft. Eine Einführung in die Forschung. Datenverarbeitung und Statistik (Die Geschichtswissenschaft. Einführungen in Gegenstand, Methoden und Ergebnisse ihrer Teildisziplinen und Grundwissenschaften). Wissenchaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1985, X, 211 S., kart., 46,– DM. In: Archiv für Sozialgeschichte XXVII, 1987, S. 738f.

81.) Josef Schmid (Hg.): Bevölkerungswissenschaft. Die „Bevölkerungslehre“ von Gerhard Mackenroth – 30 Jahre danach. Mit Beiträgen von K. M. Bolte, R. Mackensen, H. Linde, A. Sauvy, W. Köllmann, B. van Norren, D. Eversley, V. Trebici und J. Schmid (Campus Forschung, Bd. 443), Campus-Verlag, Frankfurt/New York 1985, 227 S., kart. 39,– DM. In: Archiv für Sozialgeschichte XXVII, 1987, S. 739-741.

82.) Saarländische Lebensbilder, Bd. 3, hrsg. von Peter Neumann, Saarbrücker Druckerei und Verlag, Saarbrücken 1986, 280 S., 10 Abb. In: Rheinische Vierteljahrsblätter 51, 1987, S. 437-439.

83.) Dieter Rebentisch, Karl Teppe (Hg.): Verwaltung contra Menschenführung im Staat Hitlers. Studien zum politisch-administrativen System. Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1986, 434 S., kart. DM 75,–. In: Westfälische Forschungen 37, 1987, S. 241-243.

84.) Claudia Langer: Refoprm nach Prinzipien. Untersuchungen zur politischen Theorie Immanuel Kants (Sprache und Geschichte, Bd. 11). Klett-Cotta, Stuttgart 1986, 208 S., DM 88,–. In: Historische Zeitschrift 246, 1988, S. 388f.

85.) Mehrsprachiges Demographisches Wörterbuch. Deutschsprachige Fassung, hrsg. vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, bearb. von Charlotte Höhn, Karl Martin Bolte, Richard Gisser, Jürg A. Hauser, Ralf Hußmanns (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung, Sonderbd. 16). Harald Boldt-Verlag, Boppard am Rhein 1987, 191 S., kart. 28,– DM. In: Archiv für Sozialgeschichte XXIX, 1989, S. 802.

86.) Sylvia Krauss, Die politischen Beziehungen zwischen Bayern und Frankreich 1814/15-1840 (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte, Bd. 85). München, Beck 1987, XXIV, 746 S. In: Historische Zeitschrift 248, 1989, S. 709f.

87.) Fritz Gebauer, Lothar Bucher: Vom Steuerverweigerer zum Mitarbeiter Bismarcks (Studien zur Geschichte, Bd. 11). Zentralinstitut für Geschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR, Ost-Berlin 1988, 328 S., DM 25,–. In: Das Historisch-Politische Buch 37, H. 2, 1989, S. 173.

88.) Archivalische Quellen zur politischen Krisensituation während der Weimarer Zeit in den ehemaligen Territorien des Landes Niedersachsen – Ein analytisches Inventar. Band 4: Die preußische Provinz Hannover, Teil 2: Akten derstaatlichen Dienststellen im Regierungsbezirk Stade. Bearbetet von Ute Heinrichs (Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung 46). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1988, 307 S., 70,– DM. In: Osnabrücker Mitteilungen 94, 1989, S. 244f.

89.) Jörn Rüsen: Lebendige Geschichte. Grundzüge einer Historik III:: Formen und Funktionen des historischen Wissens (Kleine Vandenhoeck-Reihe 1542). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1989, 149 S., DM 19,80. In: Das Historisch-Politische Buch 38, H. 2, 1990, S. 52.

90.) Erhard Lange (Hg.): Französische Revolution und deutsche Klassik. Beiträge zum 200. Geburtstag (Collegium Philosophicum Jenense, Heft 8). H. Böhlaus Nachf., Weimar 1989, 340 S. In: Das Historisch-Politische Buch 38, H. 8, 1990, S. 234f.

91.) Saarländische Lebensbilder, Bd. 4, hrsg. von Peter Neumann. Saarbrücker Druckerei und Verlag, Saarbrücken 1989, 296 S., 11 Abb. In: Rheinische Vierteljahrsblätter 54, 1990, S. 387-389.

92.) Gerhard Botz, Christian Fleck, Albert Müller, Manfred Thaller (Hrsg.): „Qualität und Quantität“. Zur Praxis der Methoden der Historischen Sozialwissenschaft (Ludwig-Holtzmann-Institut für Historische Sozialwissenschaft: Studien zur Historischen Sozialwissenschaft, Bd. 10). Campus Verlag, Frankfurt/New York 1988, 368 S., brosch. 68,– DM. In: Archiv für Sozialgeschichte XXX, 1990, S. 814-816.

93.) Ernst Hinrichs, Henk van Zon (Hrsg.): Bevölkerungsgeschichte im Vergleich: Studien zu den Niederlanden und Nordwestdeutschland (Forschungsinstitut für den friesischen Küstenraum. Beiträge und Ergebnisse der Kolloquien). Verlag Ostfriesische Landschaft, Aurich 1988, 104 S., kart. 12,– DM. In: Archiv für Sozialgeschichte XXX, 1990, S. 679f.

94.) Hans-Jürgen Jüngling: Reichsstädtische Herrschaft und bäuerlicher Protest. Der Konflikt zwischen der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd und ihrem Landgebiet 1775-1792 (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd 6). Einhorn, Schwäbisch Gmünd 1989, 128 S. In: Die alte Stadt. Zeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie und Denkmalpflege 17, H. 4, 1990, S. 398f.

95.) Die Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst nach der Steuererhebung von 1744. Teil 1: Berufliche Gliederung und Veranlagung der Steuerpflichtigen; Teil 2: Namenslisten der Steuerpflichtigen, bearb. von M. Folkens, K. Greve, Th. Mack, Th. Zielke, hrsg. von Kersten Krüger (Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung; Inventare und kleinere Schriften des Staatsarchivs in Oldenburg, Hefte 31/32). Holzberg, Oldenburg 1988, 344 und 370 S., DM 48,–. In: Die alte Stadt. Zeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie und Denkmalpflege 17, H. 4, 1990, S. 399.

96.) Kersten Krüger (Hg.): Europäische Städte im Zeitalter des Barock. Gestalt – Kultur – Sozialgefüge (Städteforschung. Veröffentlichungen des Instituts für vergleichende Städtegeschichte in Münster. Reihe A: Darstellungen, Bd. 28). Böhlau, Köln 1988, XX, 449 S., zahlr. Abb., 1 Faltkarte, DM 98,–. In: Die alte Stadt. Zeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie und Denkmalpflege (DaS) 18, H. 1, 1991, S. 117f.

97.) Geschichte der Stadt Bonn, Band 3: Bonn als kurkölnische Haupt- und Residenzstadt 1597 bis 1794, hrsg. von Dietrich Höroldt, 693 S., 307 Abb.; Band 4: Bonn. Von einer französischen Bezirksstadt zur Bundeshauptstadt 1794-1989, hrsg. von Dietrich Höroldt, 896 S., 526 Abb. Dümmler, Bonn 1989, zus. DM 180,–. In: Die alte Stadt. Zeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie und Denkmalpflege (DaS) 18, H. 3, 1991, S. 303-305.

98.) Paul Nolte: Staatsbildung als Gesellschaftsreform. Politische Reformen in Preußen und den süddeutschen Staaten 1800-1820 (Historische Studien 2). Campus, Frankfurt 1990, 278 S., DM 48,–. In: Die alte Stadt. Zeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie und Denkmalpflege (DaS) 18, H. 3, 1991, S. 311f.

99.) Martina Reiling, Bevölkerung und Sozialtopographie Freiburgs i. Br. im 17. und 18. Jahrhundert. Familien, Gewerbe und sozialer Status (Veröffentlichungen aus dem Archiv der Stadt Freiburg 24). Stadtarchiv, Freiburg i. Br. 1989, 358 S., 4 Karten. In: Die alte Stadt. Zeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie und Denkmalpflege (DaS) 18, H. 4, 1991, S. 424f.

100.) Norbert Finzsch: Obrigkeit und Unterschichten. Zur Geschichte der rheinischen Unterschichten gegen Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts, Franz Steiner Verlag, Stuttgart 1990, 335 S. In: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 40, 1992, S. 208-210.

101.) Karl-Heinz Gorges: Der christlich geführte Industriebetrieb im 19. Jahrhundert und das Modell Villeroy & Boch (Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, Beiheft 60). Franz Steiner Verlag Wiesbaden, Stuttgart 1989, XIII, 421 S. In: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 40, 1992, S. 219-221.

102.) Les noblesses européennes au XIXe siècle. Actes du colloque organisé par l’École française de Rome et le Centro per gli studi di politica estera e opinione pubblica de l’Université française de Rome, 107). École française de Rome & Università di Milano 1988, 711 S., FF 450,–. In : Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 79, H. 1, 1992, S. 89f.

103.) Arthur E. Imhof unter Mitwirkung von Rolf Gehrmann, Ines E. Kloke, Maureen Roycroft und Herbert Wintrich: Lebenserwartungen in Deutschland vom 17. bis 19. Jahrhundert. Acta humaniora vhc, Weinheim 1990, 493 S., 27 Zeichnungen, 254 Tab., geb. 148,– DM. In: Archiv für Sozialgeschichte 32, 1992, S. 605f.

104.) Simon Schama: Der zaudernde Citoyen. Rückschritt und Fortschritt in der Französischen Revolution. Kindler, München 1989, 895 S. In: Francia 18/2, 1991/1992, S. 283-285.

105.) Eric Hartmann: La Révolution Française en Alsace et en Lorraine, Perrin Paris 1990, 563 S. In : Francia 19/2, 1992/93, S. 195-197.

106.) Abel Mathieu: Les Vosges sou la Révolution. G. Louis, Vagney 1988, 345 S. In : Francia 19/2, 1992/93, S. 197f.

107.) Lorrains en Révolution. Études réunies par F.-Yves Le Moigne, in : Les Cahiers Lorrains 1989, Nr. 2/3/4, S. 113-415. In: Francia 19/2, 1992/93, S. 198f.

108.) Jean-Marie Portier: Pierre Lallemand, un notable Sarregueminois. De la tourmente révolutionnaire à l’ordre Napoléonien (Confluence. Série histoire). Chemin des Tuileries, Sarreguemines 1991, 157 S. In: Francia 19/2, 1992/93, S. 199f.

109.) Johannes Schmitt (Hg.): Revolutionäre Spuren … Beiträge der Saarlouiser Geschichtswerkstatt zur Französischen Revolution im Raum Saarlouis, SDV Saarbrücker Druckerei und Verlag, Saarbrücken 1991, 311 S. In: Francia 19/2, 1992/93, S. 200-202.

110.) Gerhard Heckmann, Michael Landau (Hrsg.): Friede den Hütten und Krieg den Tyrannen und Despoten. Beiträge zur Geschichte der Französischen Revolution und ihrer Folgen im Raum St. Wendel. Veröffentlichungen des Adolf-Bender-Zentrums e.V. 2 St. Wendel 1989, 230 S. In: Francia 19/2, 1992/93, S. 202f.

111.) Jean-François Grandbastien (Hg.): Enseigner la Révolution Française, Centre Régional de Documentation Pédagogique, Nancy 1988, 224 S. In : Francia 19/2, 1992/93, S. 203-205.

112.) Laurette Michaux : Cahiers de doléances et élections aux États Généraux, Centre Départemental de Documentation Pédagogique de la Moselle, Montigny-lès-Metz 1989, 231 S. In : Francia 19/2, 1992/93, S. 205f.

113.) Laurette Michaux (Hg.) : La Révolution Française à l’école éllémentaire. La Révolution en Moselle. Centre Départemental de Documentation Pédagogique de la Moselle, Montigny-lès-Metz 1989, 103 S. In : Francia 19/2, 1992/93, S. 206.

114.) Les sources de l’histoire de la Révolution en Moselle. Centre Départemental de Documentation Pédagogique de la Moselle, Montigny-lès-Metz 1989, H. 1 15 S. ; H. 2 10 S. ; H. 3 17 S. In : Francia 19/2, 1992/93, S. 206f.

115.) Die Französische Revolution und die Saar : Ausstellung des Landesarchivs Saarbrücken im Auftrag der Regierung des Saarlandes zum 200jährigen Gedenken an den Ausbruch der Französischen Revolution, Röhrig St. Ingbert 1989, 269 S. In Francia 19/2, 1992/93, S. 207f.

116.) Johannes Schmitt (Hg.): Französische Revolution an der Saar. Quellen und Materialien (Quellen und Materialien zur saarländischen Geschichte, Bd. 2). SDV Saarbrücker Druckerei und Verlag, Saarbrücken 1989, 136 S. In: Francia 19/2, 1992/93, S. 208f.

117.) Klaus-Peter Schroeder: Das alte Reich und seine Städte. Untergang und Neubeginn: Die Mediatisierung der oberdeutschen Reichsstädte im Gefolge des Reichsdeputationshauptschlusses 1802/03. Beck, München 1991, XIV, 616 S. In: „ZNR“. Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte 15, H. 1 und 2, 1993, S. 100-103.

118.) Peter D. Fenves: A Peculiar Fate. Metaphysics and World-History in Kant. Cornell University Press Ithaca/London 1991, XII, 306 S. $ 36,50. In: Historische Zeitschrift 257, 1993, S. 417.

119.) Ute Frevert: Ehrenmänner. Das Duell in der bürgerlichen Gesellschaft. Beck Verlag, München 1991, 376 S., geb. 44,– DM. In: Archiv für Sozialgeschichte 33, 1993, S. 760f.

120.) Otto Büsch/Monika Neugebauer-Wölk (Hrsg.): Preußen und die revolutionäre Herausforderung seit 1789. Ergebnisse einer Konferenz. De Gruyter Verlag, Berlin u.a. 1991, XV, 371 S. Ln. 168,– DM. In: Archiv für Sozialgeschichte 33, 1993, S. 760f.

121.) Manfred Koltes: Das Rheinland zwischen Frankreich und Preußen. Studien zu Kontinuität und Wandel am Beginn der preußischen Herrschaft (1814-1822). (Dissertationen zur neueren Geschichte, Bd. 22). Böhlau Verlag Köln/Weimar/Wien 1992, XI, 547 S. In: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 42, 1994, S. 255-257.

122.) Franz-Josef Jakobi unter Mitwirkung von Thomas Küster (Hg.): Geschichte der Stadt Münster, 3 Bände, Aschendorff Münster, 2. Aufl. 1993, 840 Abb., zus. 2460 S., DM 148,–. In: Die alte Stadt. Zeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie und Denkmalpflege (DaS) 21, H. 1, 1994, S. 101-104.

123.) Karl H. Wegert: German radicals confront the common people: revolutionary politics and popular politics 1789-1849 (Veröffentlichungen des Instituts für europäische Geschichte Mainz, Abteilung Universalgeschichte, 135). Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1992, XIII, 370 S. In: Francia 21/2, 1994/95, S. 327f.

124.) Norbert Wehner: Die deutschen Mittelstaaten auf dem Frankfurter Fürstentag 1863 (Europäische Hochschulschriften: Reihe 3. Geschichte und ihre Hilfswissenschaften 548). Peter Lang, Frankfurt am Main 1993, 502 S., 118,– DM. In: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 54, 1995, S. 423.

125.) Eva Kell: Das Fürstentum Leiningen. Umbruchserfahrungen einer Adelsherrschaft zur Zeit der Französischen Revolution (Beiträge zur pfälzischen Geschichte, Bd. 5). Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde, Kaiserslautern 1993, 415 S. In: Rheinische Vierteljahrsblätter 59, 1995, S. 440f.

126.) Michael Jung: Zwischen Ackerbau und Fürstenhof. Saarbrücker und St. Johanner Bürgertum im 18. Jahrhundert (SaarlandBibliothek, Bd. 7). Röhrig Verlag, St. Ingbert 1994, 343 S., 16 Abb. In: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 43, 1995, S. 297-299.

127.) Paul Thomes: Kommunale Wirtschaft und Verwaltung zwischen Mittelalter und Moderne: Bestandsaufnahme – Strukturen – Konjunkturen. Die Städte Saarbrücken und St. Johann im Rahmen der allgemeinen Entwicklung 1321 bis 1768 (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Beih. 118). Franz Steiner Stuttgart 1995, 446 S., 3 Karten, 16 Tab., DM 174,–. In: Die alte Stadt. Zeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie und Denkmalpflege 22, H. 4, 1995, S. 396f.

128.) Paul W. Schroeder: The Transformation of European Politics 1763-1848 (The Oxford History of Modern Europe). Clarendon Press, Oxford 1994, XII, 894 S. In: Francia 22/2, 1995/96, S. 269-271.

129.) Johannes Schmitt, Eroberung oder Befreiung? Ausbreitung der Revolution im Westsaarraum 1792/93. Vereinigung für Heimatkunde im Landkreis Saarlouis, Saarlouis, 1993, 200 S. In: Francia 22/2, 1995/96, S. 289f.

130.) Gerhard Schuck: Rheinbundpatriotismus und politische Öffentlichkeit zwischen Aufklärung und Frühliberalismus. Kontinuitätsdenken und Diskontinuitätserfahrung in den Staatsrechts- und Verfassungsdebatten des Rheinbundpublizistik (Frankfurter Historische Abhandlungen 36). Franz Steiner, Stuttgart 1994, 337 S., DM 144,–. In: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 55, 1996, S. 400f.

131.) Winfried Dotzauer, Wolfgang Kleiber, Michael Matheus, Karl-Heinz Spieß (Hrsg.): Landesgeschichte und Reichsgeschichte. Festschrift für Alois Gerlich zum 70. Geburtstag (Geschichtliche Landeskunde, Bd. 42). Franz Steiner Verlag, Stuttgart 1995, X, 452 S., 9 Abb., 8 Graph., 3 Tab., geb. DM 144,–. In: Westfälische Forschungen 46, 1996, S. 682-684.

132.) Volker Ackermann, Bernd-A. Rusinek, Falk Wiesemann (Hrsg.) in Verbindung mit Jörg Engelbrecht, Hein Hoebink, Herbert Reinke: Anknüpfungen. Kulturgeschichte – Landesgeschichte – Zeitgeschichte. Gedenkschrift für Peter Hüttenberger (Düsseldorfer Schriften zur Neueren Landesgeschichte und zur Geschichte Nordrhein-Westfalens, Bd. 39). Klartext Verlag, Essen 1995, 520 S., geb. DM 88,–. In: Westfälische Forschungen 46, 1996, S. 684-687.

133.) Ludger Grevelhörster, Wolfgang Maron (Hrsg.): Region und Gesellschaft im Deutschland des 19. und 20. Jahrhunderts. Studien zur neueren Geschichte und westfälischen Landesgeschichte. Karl Hüser zum 65. Geburtstag (Paderborner Historische Forschungen, Bd. 6). SH-Verlag, Vierow b. Greifswald 1995, 184 S., geb. DM 68,–. In: Westfälische Forschungen 46, 1996, S. 687f.

134.) Wolfgang Köllmann, Wilfried Reininghaus, Karl Teppe (Hrsg.): Bürgerlichkeit zwischen gewerblicher und industrieller Wirtschaft. Beiträge des wissenschaftlichen Kolloquiums anlässlich des 200. Geburtstags von Friedrich Harkort vom 25. bis 27. Febreuar 1993 (Untersuchungen zur Wirtschafts-, Sozial- und Technikgeschichte, Bd. 12). Gesellschaft für Westfälische Wirtschaftsgeschichte e.V., Dortmund 1994, 170 S., kart., DM 28,–. In: Westfälische Forschungen 46, 1996, S. 778-780.

135.) Volker Gerhardt: Immanuel Kants Entwurf „Zum ewigen Frieden“. Eine Theorie der Politik (Werkinterpretationen). Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1995, VIII, 254 S. In: Zeitschrift für historische Forschung 23, 1996, S. 572f.

136.) Karl-Heinz Hajna: Länder – Bezirke – Länder. Zur Territorialstruktur im Osten Deutschlands 1945-1990. Peter Lang, Frankfurt am Main, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien 1995, 241 S., Tab., Abb. In: Berichte zur deutschen Landeskunde 70, H. 1, 1996, S. 217.

137.) Jürgen König: Der Hunsrück in der französischen Zeit (1789/94-1814). Unter besonderer Berücksichtigung der Kantone Simmern – Kirchberg – Kastellaun (Schriftenreihe des Hunsrücker Geschichtsvereins, Nr. 23). Mainz/Darmstadt 1995, 344 S., 12 Karten, Abb. In: Rheinische Vierteljahrsblätter 60, 1996, S. 404-406.

138.) Otfried Höffe (Hg.): Immanuel Kant. Zum ewigen Frieden (Klassiker Auslegen, Bd. 1), Akademie-Verlag, Berlin 1995, 290 S. In: Zeitschrift für historische Forschung 24, H. 3, 1997, S. 479f.

139.) Calixte Hudemann-Simon: L’État et la santé. La politique de santé publique ou « police médicale » dans les quatre départements rhénans, 1794-1814 (Beihefte der Francia, Bd. 38). Jan Thorbecke Verlag, Sigmaringen 1995, 544 S., geb. DM 148,–. In: Westfälische Forschungen 47, 1997, S. 914f.

140.) Jörg Engelbrecht: Das Herzogtum Berg im Zeitalter der Französischen Revolution. Modernisierungsprozesse zwischen bayerischem und französischem Modell (Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte, N.F. Heft 20). Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn 1996, 344 S., kart. DM 78,–. In: Westfälische Forschungen 47, 1997, S. 953f.

141.) Robert von Friedeburg: Ländliche Gesellschaft und Obrigkeit. Gemeindeprotest und politische Mobilisierung im 18. und 19. Jahrhundert (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 117). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1997, 463 S., kart. DM 78,–. In: Westfälische Forschungen 47, 1997, S. 955f.

142.) Ralf Zerback: München und sein Stadtbürgertum. Eine Residenzstadt als Bürgergemeinde 1780-1870 (Stadt und Bürgertum, Bd. 8). Oldenbourg, München 1997, 338 S. In: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 46, 1998, S. 279f.

143.) Gabriele B. Clemens: Immobilienhändler und Spekulanten. Die sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Bedeutung der Großkäufer bei den Nationalgüterversteigerungen in den rheinischen Departements (1803-1815). (Forschungen zur deutschen Sozialgeschichte, Bd. 8). H. Boldt Verlag, Boppard am Rhein 1995, 448 S. In: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 46, 1998, S. 280f.

144.) Michael Hundt: Die mindermächtigen deutschen Staaten auf dem Wiener Kongreß (Veröffentlichungen des Instituts für europäische Geschichte Mainz, Abt. Universalgeschichte 164). Philipp von Zabern, Mainz 1996, XI, 406 S., 3 Karten, DM 88,–. In: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 57, 1998, S. 410f.

145.) Calixte Hudemann-Simon: L’État et les pauvres. L’assistance et la lutte contre la mendicité dans les quatre départements rhénans, 1794-1814 (Beihefte der Francia, Bd. 41). Jan Thorbecke Verlag, Sigmaringen 1997, 331 S., geb. DM 96,–. In: Westfälische Forschungen 48, 1998, S. 806f.

146.) Klaus Ries: Obrigkeit und Untertanen. Stadt- und Landproteste in Nassau-Saarbrücken im Zeitalter des Reformabsolutismus (Veröffentlichungen der Kommission für saarländische Landesgeschichte und Volksforschung, Bd. 32). SDV Saarbrücker Druckerei und Verlag, Saarbrücken 1997, 492 S., geb. 70,– DM. In: Westfälische Forschungen 48, 1998, S. 877f.

147.) Beiträge zur Geschichte von Gewerbe, Industrie und Verwaltung im Westrich und an der Saar. Für und mit Hanns Klein aus Anlaß seines 75. Geburtstages hersg. Von Irmtraut Eder-Stein, Fritz Jacoby, Wolfgang Hans Stein und Claudia Ulbrich. Röhrig Universitätsverlag, St. Ingbert 1995, 461 S. In: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 47, 1999, S. 415-417.

148.) David Blackbourn: Wenn ihr sie wieder seht, fragt wer sie sei. Marienerscheinungen in Marpingen – Aufstieg und Niedergang des deutschen Lourdes, dt. von Holger Fliesbach. Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg 1997, 703 S. In: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 47, 1999, S. 427-429.

149.) Karsten Ruppert: Bürgertum und staatliche Macht in Deutschland zwischen Französischer und deutscher Revolution (Schriften zur Verfassungsgeschichte, 51). Duncker & Humblot, Berlin 1997, 153 S., DM 72,–. In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 86, H. 3, 1999, S. 372f.

150.) Klaus-Jürgen Matz: Länderneugliederung. Zur Genese einer deutschen Obsession seit dem Ausgang des Alten Reiches. Schulz-Kirchner-Verlag, Idstein 1997, 216 S., 9 Kartenskizzen, zahlr. Tab. DM 35,80. In: Berichte zur deutschen Landeskunde 73, H. 2/3, 1999, S. 346f.

151.) Reyk Seela: Landtage und Gebietsvertretungen in den reußischen Staaten 1848/67-1923. Biographisches Handbuch (Parliaments in Thrüingen 1809-1952 2; Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen: Große Reihe 1,2). Gustav Fischer, Jena u.a. 1996, 454 S., 192 Abb. 168,– DM. In: Zeitschrift des Vereins für Thüringische Geschichte 53, 1999, S. 415-417.

152.) Jochen Lengemann unter Mitarbeit von Karl-Heinz Becker, Jens Berger, Christa Hirschler, Andrea Ziegenhardt: Landtag und Gebietsvertretung von Schwarzburg-Sondershausen 1843-1923. Biographisches Handbuch. (Parliaments in Thrüingen 1809-1952 3; Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen: Große Reihe 1,3). Gustav Fischer, Jena u.a. 1998, 390 S., 108 Abb. 98,– DM. In: Zeitschrift des Vereins für Thüringische Geschichte 53, 1999, S. 415-417.

153.) Hans Herz: Land- und Ausschusstage in Schwarzburg-Rudolstadt 1531-1736: Quellenpublikation (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen: Große Reihe 4). Gustav Fischer, Jena u. a., 1997, 357 S., 10 Abb. 89,– DM. In: Zeitschrift des Vereins für Thüringische Geschichte 53, 1999, S. 406f.

154.) Art Finkenberg: Die Ortsgeschichte von Lisdorf. Von der Steinzeit bis zur Gegenwart (1996) (Geschichte der Kreisstadt Saarlouis, hrsg. von der Kreisstadt Saarlouis, Bd. 5), Saarlouis 1997. In: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 48, 2000, S. 329f.

155.) Marc Finkenberg: Roden Traditionsbewusstes Dorf und moderner Stadtteil (Geschichte der Kreisstadt Saarlouis, hrsg. von der Kreisstadt Saarlouis, Bd. 6), Saarlouis 1997. In: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 48, 2000, S. 329f.

156.) Klaus Behringer/Marcella Berger/Fred Oberhauser (Hrsg.): Kähne, Kohle, Kussverwandtschaft. Ein Saarbrücker Lesebuch, Saarbrücken 1998, in: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 48, 2000, S. 337f.

157.) Reinhard Schneider (Hg.): „Grenzgänger“ (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung 33). Saarbrücken 1998. In: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 48, 2000, S. 341-343.

158.) Friedrich Keinemann: Vom Krummstab zur Republik. Westfälischer Adel unter preußischer Herrschaft. 1802-1945 (Dortmunder Historische Studien, 18). Brockmeyer, Bochum 1997, 519 S., DM 79,80. In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 87, H. 2, 2000, S. 241.

159.) Annette Keinhorst, Petra Messinger unter Mitarbeit von Hilde Hoherz (Hrsg.): Die Saarbrückerinnen. Beiträge zur Stadtgeschichte (Schriftenreihe Geschichte, Politik & Gesellschaft der Stiftung Demokratie Saarland, Bd. 2). Röhrig Universitätsverlag, St. Ingbert 1998, 421 S., 59 Abb., brosch. 48,– DM. In: Archiv für Sozialgeschichte, Juli 2000.

160.) Charles Schmidt: Das Großherzogtum Berg 1806-1813. Eine Studie zur französischen Vorherrschaft in Deutschland unter Napoleon I. Übersetzt von Lothar Kellermann, hrsg. von Burkhard Dietz und Jörg Engelbrecht (Bergische Forschungen, Bd. 27). Verlagsdruckerei Schmidt, Neustadt/Aisch 1999, 535 S., kart. DM 25,–. In: Westfälische Forschungen 50, 2000, S. 534f.

161.) Friedhelm Jürgensmeier (Hg.): Die von Walderdorff. Acht Jahrhunderte Wechselbeziehungen zwischen Region – Reich – Kirche und einem rheinischen Adelsgeschlecht. Köln 1998. In: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 49, 2001, S. 222f.

162.) Nicolas Rügge: Im Dienst von Stadt und Staat. Der Rat der Stadt Herford und die preußische Zentralverwaltung im 18. Jahrhundert (Bürgertum. Beiträge zur europäischen Gesellschaftsgeschichte, Bd. 15). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2000, 387 S., kart. DM 84,–. In: Westfälische Forschungen 51, 2001, S. 601f.

163.) Klaus Gruhn (Hg.): Freckenhorst 851-2001. Aspekte einer 1150jährigen Geschichte (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Kreises Warendorf, Bd. 38). Verlag Burlage, Warendorf-Freckenhorst 2000, 464 S., geb. DM 34,50. In: Westfälische Forschungen 51, 2001, S. 673f.

164.) Denken und Umsetzung des Konstitutionalismus in Deutschland und anderen europäischen Staaten in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte, Bd. 28), a cura di Martin Kirsch – Pierangelo Schiera, Duncker & Humblot, Berlin 1999, 272 S. In: societá e storia. Franco Angeli 93, 2001, S. 626f.

165.) Michael Matheus, Walter G. Rödel (Hrsg.): Landesgeschichte und Historische Demographie (Geschichtliche Landeskunde, Bd. 50), Franz Steiner, Stuttgart 2000, 194 S., 27 Fig., 21 Tab., 8 Abb., 3 Karten. In: Rheinische Vierteljahrsblätter 66, 2002, S. 427f.

166.) Ralf Banken: Die Industrialisierung der Saarregion 1815-1914. Bd. 1: Die Frühindustrialisierung 1815-1815 (Regionale Industrialierung, Bd. 1), Franz Steiner, Stuttgart 2000, 481 S., 100 Tab. und Abb. CD-Rom im Anhang. In: Rheinische Vierteljahrsblätter 66, 2002, S. 446f.

167.) Das „Taschenbuch Romberg“. Die Grafschaft Mark in der preußischen Statistik des Jahres 1804, bearb. von Wilfried Reininghaus und Jürgen Kloosterhuis (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XXII A. Geschichtliche und sozialgeschichtliche Gruppe 14). Münster 2001, 291 S. In: Soester Zeitschrift. Zeitschrift des Vereins für Geschichte und Heimatpflege Soest 114, 2002, S. 222-224.

168.) Peter Theißen: Mühlen im Münsterland. Der Einsatz von Wasser- und Windmühlen im Oberstift Münster vom Ausgang des Mittelalters bis zur Säkularisation (1803). (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XXII A. Geschichtliche Arbeiten zur westfälischen Landesforschung. Wirtschafts- und sozialgeschichtliche Gruppe 13 / Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland 101). Münster u.a. 2001, 604 S. m. zahlr. Abb., Tab. und Karten. In: Soester Zeitschrift. Zeitschrift des Vereins für Geschichte und Heimatpflege Soest 114, 2002, S. 224-226.

169.) Roland Marti (Hg.): Grenzkultur – Mischkultur? (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung 35). Saarbrücken 2000. In: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 50/51, 2002/03 (2004), S. 330f.

170.) Dieter Müller: Friedrich Gottfried Leue (1801-1872). Ein liberaler Justizreformer der Paulskirchenzeit (Hannoversches Forum für Rechtswissenschaften, Bd. 15), Baden-Baden 2000. In: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 50/51, 2002/03 (2004), S. 370-372.

171.) Werner Greiling: Der Neustädter Kreisbote und seine Vorläufer. Nachrichtenvermittlung, Patriotismus und Gemeinnützigkeit in einer sächsisch-thüringischen Kleinstadt 1800 bis 1943 (Beiträge zur Geschichte und Stadtkultur 4). Hain Verlag, Rudolstadt 2001, 332 S., 81 Fotos, graph. Darst. Euro 15,30. In: Zeitschrift des Vereins für Thüringische Geschichte 57, 2003, S. 387f.

172.) Revolte und Revolution. Sozialer Protest und Fundamentalpolitisierung 1848/49 in Thüringen, hrsg. von Werner Greiling (Beiträge zur Geschichte und Stadtkultur 3). Hain Verlag, Rudolstadt 1998, 176 S., 90 Fotos, graph. Darst. 4 Stadtpläne, Eur 10,20. In: Zeitschrift des Vereins für Thüringische Geschichte 57, 2003, S. 389f.

173.) Bürgertum in Thüringen: Lebenswelt und Lebenswege im frühen 19. Jahrhundert, hrsg. von Hans-Werner Hahn, Werner Greiling und Klaus Ries, Hain Verlag, Rudolstadt 2001, 368 S., 44 Abb., Eur 20,40. In: Zeitschrift des Vereins für Thüringische Geschichte 57, 2003, S. 390f.

174.) Beatrix Pusch: Die kommunale Neugliederung im Kreis Soest (Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte 47), Bonifatius GmbH, Paderborn 2003, 228 S. In: die warte. Heimatzeitschrift für die Kreise Paderborn und Höxter 65, Nr. 122, Sommer 2004, S. 22.

175.) Elmar Rettinger: Die Umgebung der Stadt Mainz und ihre Bevölkerung vom 17. bis 19. Jahrhundert. Ein historisch-demographischer Beitrag zur Sozialgeschichte ländlicher Regionen (Geschichtliche Landeskunde, Bd. 53), Steiner, Stuttgart 2002, 507 S., 2 Abb., 74 Graph., 6 Karten, 157 Tab. In: Rheinische Vierteljahrsblätter 68, 2004, S. 334f.

176.) Ralf Banken: Die Industrialisierung der Saarregion 1815-1914. Bd. 2: Take-Off-Phase und Hochindustrialisierung 1850-1914 (Regionale Industrialisierung, Bd. 4), Steiner, Stuttgart 2003, 653 S., 127 Tab., Abb., CD-Rom im Anhang. In: Rheinische Vierteljahrsblätter 68, 2004, S. 349f.

177.) Werner Buchholz (Hg.): Das Ende der Frühen Neuzeit im „Dritten Deutschland“. Bayern, Hannover, Mecklenburg, Pommern, das Rheinland und Sachsen im Vergleich (Historische Zeitschrift, Beihefte, Bd. 37). R. Oldenbourg Verlag, München 2003, VIII, 196 S., kart. Eur 39,80. In: Westfälische Forschungen 54, 2004, S. 597-599.

178.) Johannes Meier/Jochen Ossenbrink (Hrsg.): Leben unter dem Krummstab. Die Kirchspiele Clarholz, Lette und Beelen im 18. Jahrhundert. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2003, 612 S., geb. Eur 29,–. In: Westfälische Forschungen 54, 2004, S. 672-674.

179.) Hans Ammerich/Johannes Gut (Hrsg.): Zwischen „Staatsanstalt“ und Selbstbestimmung. Kirche und Staat in Südwestdeutschland vom Ausgang des Alten Reiches bis 1870 (Oberrheinische Studien Bd. 17), Jan Thorbecke, Stuttgart 2000, 348 S., 1 Farbtafel und 41 Abb. In: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 52, 2004/05, S. 280-282.

180.) Neue Herren – neue Zeiten? Quellen zur Übergangszeit 1802 bis 1816 im Paderborner und Corveyer Land, im Auftrag des Arbeitskreises der Kommunalarchive im Hochstift Paderborn hrsg. von Wilhelm Grabe und Markus Moors (Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte, Bd. 52). Bonifatius, Paderborn 2006, 584 S. In: die warte. Heimatzeitschrift für die Kreise Paderborn und Höxter, 67, Nr. 131, Herbst 2006, S. 22.

181.) Bernward Kröger: Der französische Exilklerus im Fürstbistum Münster (1794-1802). (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Abteilung für abendländische Religionsgeschichte, Bd. 203). Verlag Philipp von Zabern, Mainz 205, IX und 299 S., geb. Eur 39,90. In: Westfälische Forschungen 56, 2006, S. 674-676.

182.) Sabine Mecking/Stefan Schröder (Hrsg.): Kontrapunkt. Vergangenheitsdiskurse und Gegenwartsverständnis. Festschrift für Wolfgang Jacobmeyer zum 65. Geburtstag. Klartext Verlag, Essen 2005, 430 S., geb. Eur 29,90. In: Westfälische Forschungen 56, 2006, S. 692-694.

183.) Uwe Heckert: Halle in Westfalen. Geschichte(n) einer Stadt am Teutoburger Wald. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2005, 248 S., geb. Eur 24,–. In: Westfälische Forschungen 56, 2006, S. 707-709.

184.) Peter Kandora: Ein preußischer Gymnasialprofessor in der Provinz Westfalen. Clemens Rießelmann, Lehrer von Carl Schmitt (1850-1910). Wissenschaftlicher Verlag (wbv), Berlin 2005, 151 S., brosch. Eur 18,–. In: Westfälische Forschungen 56, 2006, S. 721f.

185.) Johannes Schmitt, Revolutionäre Saarregion 1789-1850. Gesammelte Aufsätze (Schriftenreihe Geschichte, Politik & Gesellschaft der Stiftung Demokratie Saarland, Bd. 7). Röhrig Universitätsverlag, St. Ingbert 2005, 385 S. In: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 53/54, 2005/06 (2007), S. 404f.

186.) Christine Mayr: Zwischen Dorf und Staat. Amtspraxis und Amtsstil französischer, luxemburgischer und deutscher Landgemeindebürgermeister im 19. Jahrhundert. Ein mikrohistorischer Vergleich (PROMT Trierer Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte, Bd. 1), Frankfurt/M. u.a.: Peter Lang 2006, 434 S., in: ders.: Vergleichende Studien aus dem Trierer Forschungsbereich zum „Staat vor Ort“. In: Rheinische Vierteljahrsblätter Jg. 71, 2007, S. 412-416.

187.) Norbert Franz: Durchstaatlichung und Ausweitung der Kommunalaufgaben im 19. Jahrhundert. Tätigkeitsfelder und Handlungsspielräume ausgewählter französischer und luxemburgischer Landgemeinden im mikrohistorischen Vergleich (1805-1890) (Trierer historische Forschungen, Bd. 60), Trier: Kliomedia 2006, 433 S., graph. Darst., in: ders.: Vergleichende Studien aus dem Trierer Forschungsbereich zum „Staat vor Ort“. In: Rheinische Vierteljahrsblätter Jg. 71, 2007, S. 412-416.

188.) Ruth Dörner: Staat und Nation im Dorf. Erfahrungen im 19. Jahrhundert: Frankreich, Luxemburg, Deutschland (Forum Europäische Geschichte, Bd. 1), München: Martin Meidenbauer 2006, 367S., in: ders.: Vergleichende Studien aus dem Trierer Forschungsbereich zum „Staat vor Ort“. In: Rheinische Vierteljahrsblätter Jg. 71, 2007, S. 412-416.

189.) Bernhard Schmitt, Armee und staatliche Integration: Preußen und die Habsburgermonarchie 1815-1866. Rekrutierungspolitik in den neuen Provinzen: Staatliches Handeln und Bevölkerung (Krieg in der Geschichte, Bd. 36). Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn u.a. 2007, 332 S., geb., E 44,90. In: Westfälische Forschungen 57, 2007, S. 655f.

190.) Heinz Duchhardt, Stein. Eine Biographie. Aschendorff Verlag, Münster 2007. 530 S., geb., € 29,80. In: Westfälische Forschungen 57, 2007, S. 795-798.

191.) Margret Lemberg, Marianne vom Stein und das Stift Wallenstein in Homberg/Efze und Fulda (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen, Bd. 66). N. G. Elwert Verlag Marburg 2007. 378 S., geb., € 36,-. In: Westfälische Forschungen 57, 2007, S. 802-804.

192.) Wilhelm Grabe (Hg.), Unter Dampf und Diesel bei Tag und Nacht. ebendige Geschichte der Almetalbahn. Begleitbuch zur Sonderausstellung 9.9.-30.12.2007 im Kreismuseum Wewelsburg. (Schriftenreihe des Kreismuseums Wewelsburg, 6), Paderborn: Bonifatius GmbH 2007. (120 S.). In: die warte. Heimatzeitschrift für die Kreise Paderborn und Höxter 68. Jg., Nr. 136, Weihnachten 2007, S. 21f.

193.) Haas, Stefan, Die Kultur der Verwaltung. Die Umsetzung der preußischen Reformen 1800-1848, Campus Verlag, Frankfurt am Main/New York 2005, 479 S. In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte. Neue Folge, 17. Bd., H. 2, 2007, S. 276f.

194.) Wilhelm Ribhegge, Preußen im Westen. Kampf um den Parlamentarismus in Rheinland und Westfalen 1789-1947. Aschendorff Verlag, Münster 2008. 840 S., geb., € 39,80. In: Westfälische Forschungen 58, 2008, S. 720-722.

195.) „… dass man sich selbst vergisst und nur der Sache lebt“. Eine neue Biographie zu Freiherr vom Stein <Heinz Duchhardt, Stein, 2007>, in: Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte. Neue Folge 18. Bd., Heft 2, 2008, S. 243-256.

196.) Heinz Duchhardt, Stein. Eine Biographie, Münster 2007, Aschendorff Verlag, VIII u. 530 S. In: Zeitschrift für historische Forschung 36, 2009, H. 1, S. 179-182.

197.) Heinz Duchhardt, Stein-Facetten. Studien zu Karl vom und zum Stein, Münster 2007, Aschendorff Verlag, X u. 101 S. In: Zeitschrift für historische Forschung 36, 2009, H. 1, S. 179-182.

198.) Bettina Severin-Barboutie: Französische Herrschaftspolitik und Modernisierung. Verwaltungs- und Verfassungsreformen im Großherzogtum Berg (1806-1813) (Pariser Historische Studien, Bd. 85), München: R. Oldenbourg 2008, 410 S., 5 Karten u. Abb., 7 Tabellen. In: Rheinische Vierteljahrsblätter Jg. 73, 2009, S. 350f.

199.) Georg Friedrich Blaul: Träume und Schäume vom Rhein. In Reisebildern aus Rheinbayern und den angrenzenden Ländern. Aus den Papieren eines Müden. Vollständige Neuausgabe nach der Erstausgabe von 1838, hrsg. von Bärbel Arnheiter (Pfälzer Klassiker-Bibliothek, Bd. 2), Ludwigshafen: pro Message 2007, 480 S., Ill. In: Rheinische Vierteljahrsblätter Jg. 73, 2009, S. 361-363.

200.) Hartwig Brandt/Ewald Grothe (Hg.): Rheinbündischer Konstitutionalismus (Rechtshistorische Reihe, Bd. 350). Peter Lang, Frankfurt am Main 2007, 149 S., kart., Euro 34,–. In: Westfälische Forschungen 59, 2009, S. 527f.

201.) Carl-Christian Dressel, Die Entwicklung von Verfassung und Verwaltung in Sachsen-Coburg 1800-1826 im Vergleich. (Schriften zur Verfassungsgeschichte, Bd. 79) Berlin, Duncker & Humblot 2007. 973 S., € 138,–. In: Historische Zeitschrift Bd. 289, 2009, S. 794-796.

202.) Josef Dreesen, Das Fürstentum Lichtenberg (1816-1834) im Vormärz. Ein Provisorium. Neuerburg 2008. In: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 58. Jg., 2010, S. 183-185.

203.) Roland Gehrke: Landtag und Öffentlichkeit. Provinzialständischer Parlamentarismus in Schlesien 1825-1845. (Neue Forschungen zur schlesischen Geschichte, Bd. 17.) Köln/Weimar/Wien, Böhlau Verlag 2009. XII, 525 S. Geb. € 69,90. In: Historische Zeitschrift Bd. 292, 2011, S. 220f.

204.) Tobias Schenk, Wegbereiter der Emanzipation? Studien zur Judenpolitik des „Aufgeklärten Absolutismus“ in Preußen (1763-1812) (Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Bd. 39). Duncker & Humblot, Berlin 2010. 758 S., brosch., € 98,- (als E-Book € 88,-). In: Westfälische Forschungen 61, 2011, S. 644-646.

205.) Barbara Stambolis, Leben mit und in der Geschichte. Deutsche Historiker Jahrgang 1943. Klartext Verlag, Essen 2010. 440 S., CD-ROM, brosch., € 34,-. In: Westfälische Forschungen 61, 2011, S. 671-673.

206.) Johannes Schmitt, Graben nach dem Rot der Erde. Rötelbergbau an der Saar – vornehmlich im Raum Theley – im 19. Und 20. Jahrhundert. Mit Beiträgen von Gunter Altenkirch, Eric Glansdorp, Egon Gross, Herbert Jäckel und Johannes Naumann. Tholey 2011. In: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 60 2012, 2013, S. 249-252.

207.) Tina Klupsch, Johann Hugo Wyttenbach. Eine historische Biographie. (Trier Historische Forschungen, Kleine Schriften, Bd. 2.) Trier, Kliomedia 2012. 2385 S. € 32,90. // oldenbourg doi 10.1524/hzhz.2013.0358, in: Historische Zeitschrift, Bd. 297, 2013, S. 212f.

208.) Jürgen Herres, Köln in preußischer Zeit 1815-1871. (Geschichte der Stadt Köln, Bd. 9.) Köln, Greven 2012. XIII, 504 S. u. Karte, € 60,-. // Oldenbourg doi 10.1515/hzhz.2013.0566, in: Historische Zeitschrift, Bd. 297, 2013, S. 830f.

209.) Harm Klueting (Hrsg.), Das Herzogtum Westfalen. Bd. 2: Das ehemalige kurkölnische Herzogtum Westfalen im Bereich der heutigen Kreise Hochsauerland, Olpe, Soest und Märkischer Kreis (19. und 20. Jahrhundert). 2 Teilbde. Hrsg. in Zusammenarb. mit Jens Foken. Münster, Aschendorff 2012. 1172 S., € 35,–. //DOI 10.1515/hzhz-2014-0078. In: Historische Zeitschrift, Bd. 298, 2014, S. 228-230.

210.) Johannes M. Puff, Geschichte von Ensdorf (Saar) in Grundzügen. Mit Beiträgen und Quellen. Erster Band: Von der Vorzeit bis zum Zweiten Frieden von Paris am 20. November 1815. Saarlouis: Selbstverlag der Gemeinde Ensdorf 2012, 330 S., zahlr. Abb. und Karten. In: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 61. Jahrgang 2013, 2014, S. 183-185.

211.) Michael Ströhmer, Jurisdiktionsökonomie im Fürstbistum Paderborn. Institutionen – Ressourcen – Transaktionen (1650-1800) (Westfalen in der Vormoderne. Studien zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Landesgeschichte, Bd. 17/Paderborner Historische Forschungen, Bd. 17). Aschendorff Verlag, Münster 2013. 376 S., brosch., € 54,-. In: Westfälische Forschungen 64, 2014, S. 485-487.

212.) Eckhard Trox/Susanne Conzen (Hg.), „Wider Napoleon!“. Die Geburtsstunde von Demokratie, Emanzipationsbewegungen und nationaler Bewegung im Territorium der Grafschaft Mark (1806-1815). Begleitband zur Ausstellung (Forschungen zur Geschichte Preußens im südlichen Westfalen, Bd. 9). Selbstverlag des Vereins für die Geschichte Preußens und der Grafschaft Mark, Lüdenscheid 2013. 292 S., geb., € 24,90. In: Westfälische Forschungen 64, 2014, S. 487-490.

213.) Robert Kretzschmar/Anton Schindling/Eike Wolgast (Hg.), Zusammenschlüsse und Neubildungen deutscher Länder im 19. und 20. Jahrhundert (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen, Bd. 197). W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2013. VIII und 324 S., 42 Karten, geb., € 38,-. In: Westfälische Forschungen 65, 2015, S. 574-578.

214.) Christiane Schröder/Heike Düselder/Detlef Schmiechen-Ackermann/Thomas Schwark/Martin Stöber (Hg.), Geschichte, um zu verstehen. Traditionen, Wahrnehmungsmuster, Gestaltungsperspektiven. Carl-Hans Hauptmeyer zum 65. Geburtstag. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2013. 544 S., geb., € 34,-. In: Westfälische Forschungen 65, 2015, S. 582-586.

215.) Barbara Stollberg-Rilinger/Tim Neu/Christina  Brauner (Hg.), Alles nur symbolisch? Bilanz und Perspektiven der Erforschung symbolischer Kommunikation (Symbolische Kommunikation in der Vormoderne). Böhlau Verlag, Köln/Weimar/Wien 2013. 472 S., geb. € 59,90.

216.) Stefan Thäle, Herrschertod und Herrscherwechsel. Kommunikative Strategien und medialer Wandel in der Grafschaft Lippe des 18. Jahrhunderts (Westfalen in der Vormoderne, Bd. 16). Aschendorff Verlag, Münster 2014. 168 S., brosch., € 31,-.

In: Westfälische Forschungen 64, 2015, S. 601-605.

217.) Joachim Kuropka (Hg.), Grenzen des katholischen Milieus. Stabilität und Gefährdung katholischer Milieus in der Endphase der Weimarer Republik und in der NS-Zeit. Bayerischer Wald – Eichsfeld – Emsland – Ermland – Grafschaft Glatz – Münsterland – Oberpfalz – Oberschlesien – Oldenburger Münsterland – Passau – Pfalz – Rheinland-Westfalen – Südbaden/Südwürttemberg/Bayerisch Schwaben – Unterfranken. Aschendorff Verlag, Münster 2013. 552 S., geb., € 39,-. In: Westfälische Forschungen 65, 2015, S. 621-625.

218.) Klaus Schatz, Geschichte der deutschen Jesuiten (1814-1983), 5 Bde., Aschendorff Verlag, Münster 2013. Geb., Bd I: 1814-1872, XXX und 274 S., € 48,-, Bd. II: 1872-1917, VI und 321 S., € 52,-, Bd. III: 1917-1945, VIII und 451 S., € 72,-., Bd. IV: 1945-1983, X und 534 S., € 85,-, Bd. V: Quellen, Glossar, Biogramme, Gesamtregister, 490 S., € 78,-. In: Westfälische Forschungen 65, 2015, S. 629-633.

219.) Die litterae annuae. Die Jahresberichte der Gesellschaft Jesu aus Altona und Hamburg (1598-1781). Herausgegeben von Christoph Flucke (Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins, Band 123). Erster Halbband: 17. Jahrhundert. Zweiter Halbband: 18. Jahrhundert, Münster: Aschendorff Verlag 2015. 1300 S., ISBN 978-3-402-13102-2. In: Theologie und Philosophie. Vierteljahresschrift 90. Jg., H. 4, 2015, S. 617-619.

220.) Sabine Graumann, Preußische Verwaltung im Kreis Bergheim um 1840. (Studien zur Geschichte an Rhein und Erft, Bd. 5.) Köln/Weimar/Wien, Böhlau 2015. 1460 S., € 79,90. // doi 10.1515/hzhz-2016-0060. In: Historische Zeitschrift Bd. 302/1, 2016, S. 223-225.

221./222.) Forschungsperspektiven zur Geschichte des Deutschen Zollvereins:

Hans-Werner HAHN/Marko KREUTZMANN (Hrsg.): Der Deutsche Zollverein. Ökonomie und Nation im 19. Jahrhundert. Köln/Weimar/Wien:Böhlau 2012. VII+309 S. ISBN: 978-3-412-20835-6. Preis: 39,90 EUR.

Marko KREUTZMANN: Die höheren Beamten des Deutschen Zollvereins. Eine bürokratische Funktionselite zwischen einzelstaatlichen Interessen und zwischenstaatlicher Integration (1834–1871), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2012. (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 86). 404 S. 1 s/w3 Abb., 3 s/3 Diagr., 20 s/w Tabl. ISBN 978-3-525-36005-3. Preis: 59,99 EUR.

In:  Zeitschrift für thüringische Geschichte 69 (2015), S. 366-371.

223./224.) Grenzsteine, Grenzen und Wegekreuze im Landkreis St. Wendel.

Rüdiger Andres/Reimund Benoist/Herbert Jäckel/Kristine Marschall/Johannes Schmitt/Edgar Schwer, Grenzsteine und Grenzen im Landkreis St. Wendel, hrsg. Ministerium für Bildung und Kultur – Landesdenkmalamt/Landesverband der historisch-kulturellen Vereine des Saarlandes (Denkmalpflege im Saarland 7/Schriften des Landesverbandes der historisch-kulturellen Vereine des Saarlandes 1, Saarbrücken 2014, 224 S., 209 Abb.

Rüdiger Andres/Reimund Benoist/Herbert Jäckel/Kristine Marschall/Johannes Schmitt/Edgar Schwer, Wegekreuze im Landkreis St. Wendel. Mit einem Beitrag von Johannes Naumann, hrsg. Ministerium für Bildung und Kultur – Landesdenkmalamt/Landesverband der historisch-kulturellen Vereine des Saarlandes (Denkmalpflege im Saarland 6/Schriften des Landesverbandes der historisch-kulturellen Vereine des Saarlandes 2, Saarbrücken 2014, 224 S., 358 Abb.

In: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 63. Jahrgang 2015, 2016, S. 181-187.

225.) JOHANNES SCHMITT: Die Republicaner an der Prims. Untersuchungen zur Reichsherrschaft Hüttersdorf-Buprich im 18. Jahrhundert (Publikationen der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek 2), Saarbrücken: universaar. Universitätsverlag des Saarlandes, 2012, 446 S., Druck- und Online-Ausgabe. ISBN: 978-3-86223-082-2. In: Rheinische Vierteljahrsblätter, Jg. 80, 2016, S. 327-330. ISSN 0035-4473

226.) FRIEDRICH GERHARD HOHMANN (Hg.): Westfälische Lebensbilder Bd. 19 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen Neue Folge 16), Münster: Aschendorff 2015, 281 S. ISBN: 978-3-402-15117-4. In: Rheinische Vierteljahrsblätter, Jg. 80, 2016, S. 439-442. ISSN 0035-4473

227.) Jürgen Luh, Der kurze Traum der Freiheit. Preußen nach Napoleon. München,
Siedler 2015. 240 S., € 24,99. // doi 10.1515/hzhz-2016-0421. In: Historische Zeitschrift 203, 2016, S. 550f. ISSN 0018-2613

228.) Klaus Ries (Hrsg.), Europa im Vormärz. Eine transnationale Spurensuche. (Schriften der Siebenpfeiffer-Stiftung, Bd. 10.) Ostfildern, Thorbecke 2016. 204 S., € 29,–. // DOI 10.1515/hzhz-2017-1041. In: Historische Zeitschrift. Band 304, Heft 1, 2017, S. 242–243, ISSN (Online) 2196-680X, ISSN (Print) 0018-2613, DOI: https://doi.org/10.1515/hzhz-2017-1041, February 2017

229.) Linda Brüggemann, Herrschaft und Tod in der Frühen Neuzeit. Das Sterbe- und Begräbniszeremoniell preußischer Herrscher vom Großen Kurfürsten bis zu Friedrich Wilhelm II. (1688–1797), München 2015. In: Westfälische Forschungen 66, 2016, S. 537-539.

230.) Stefan Gorißen/Horst Sassin/Kurt Wesoly (Hg.), Geschichte des Bergischen Landes, Bd. 1: Bis zum Ende des alten Herzogtums 1806, Bielefeld 2014. In: Westfälische Forschungen 66, 2016, S. 598-602.

231.) Hans-Joachim Behr (Bearb.), Die Tagebücher des Ludwig Freiherrn Vincke 1789–1844, Bd. 8: 1819–1824, Münster 2015. In: Westfälische Forschungen 66, 2016, S. 606.

232.) Hans-Joachim Behr (Bearb.), Die Tagebücher des Ludwig Freiherrn Vincke 1789–1844, Bd. 9: 1825–1829, Münster 2015. In: Westfälische Forschungen 66, 2016, S. 607f.

233.) Herbert Hömig, Altenstein. Der erste preußische Kultusminister. Eine Biographie, Münster 2015. In: Westfälische Forschungen 66, 2016, S.615-619.

234.) Geschichte Niedersachsens. Begründet v. Hans Patze. Bd. 4: Vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. Hrsg. v. Stefan Brüdermann. 2 Teile. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, Bd. 283.) Göttingen, Wallstein 2016. In: Historische Zeitschrift. Band 304, Heft 2, April 2017, S. 521-523. Historische Zeitschrift, ISSN (Online) 2196-680X, ISSN (Print) 0018-2613, DOI: https://doi.org/10.1515/hzhz-2017-1132.

235.) Jacques-Olivier Boudon / Gabriele B. Clemens / Pierre Horn (Hrsg.), Erbfeinde im Empire? Franzosen und Deutsche im Zeitalter Napoleons. (Beihefte der Francia, Bd. 79.) Ostfildern, Thorbecke 2016. 280 S., € 45,–. // In: Historische Zeitschrift. Band 305, Heft 1, 2017, S. 521-523. ISSN (Online) 2196-680X, ISSN (Print) 0018-2613, doi 10.1515/hzhz-2017-1327.

236.) HELMUT RÖNZ, MARKUS GESTIER (Hg.): „Herr Hitler, ihre Zeit ist um!“ Widerstand an der Saar 1935–1945 (Malstatter Beiträge aus Gesellschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur), St. Ingbert: Conte 2016, 356 S. ISBN: 978-3-95602-052-0. In: Rheinische Vierteljahrsblätter, Jg. 81, 2017, S. 413f. ISSN 0035-4473.

237.) Jörg Ganzenmüller / Tatjana Tönsmeyer (Hg.), Vom Vorrücken des Staates in die Fläche. Ein europäisches Phänomen des langen 19. Jahrhunderts, Böhlau Verlag, Köln Weimar Wien 2016. 315 S.,8 s/w Abb., geb., € 60,-. In: Westfälische Forschungen 67, 2017, S. 657-659.

238.) Martin Klein, Landkreistag Nordrhein-Westfalen (Hg.), Von der preußischen Obrigkeit zur bürgerlichen Selbstverwaltung. 200 Jahre rheinische und westfälische Kreise. Selbstverlag des Landkreistages Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 2016. 97 S., geb., € 10,-. In: Westfälische Forschungen 67, 2017, S. 659-661.

239.) Wilfried Reininghaus, Die Revolution von 1918/19 in Westfalen und Lippe als Forschungsproblem. Quellen und offene Fragen. Mit einer Dokumentation zu den Arbeiter-, Soldaten- und Bauernräten (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für WestfalenN. F., Bd. 33).Verlag Aschendorff, Münster 2016, 392 S., 11 Abb., geb., € 39,-. In: Westfälische Forschungen 67, 2017, S. 662-664.

240.) Christina Rathgeber, Von der Kirchengesellschaft zur Kirche in der Gesellschaft. Frömmigkeit, staatliches Handeln und die frühe Politisierung preußischer Katholiken (1815-1871). (Acta Borussica Neue Folge. 2. Reihe: Preußen als Kulturstaat, hrsg. von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (vormals Preußische Akademie der Wissenschaften) unter der Leitung von Wolfgang Neugebauer. Abteilung II: Der preußische Kulturstaat in der politischen und sozialen Wirklichkeit. Bd. 8). De Gruyter Akademie Forschung, Berlin/Boston 2016. VI, 545 S. Geb., € 149,95. ,-. In: Westfälische Forschungen 67, 2017, S. 694-697.

241.) Andreas Gaidt / Wilhelm Grabe (Hg.), Kommunalarchiv und Regionalgeschichte. Rolf-Dietrich Müller zum 65. Geburtstag, hrsg. im Auftrag des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e.V. Bonifatius, Paderborn 2015. 323 S., brosch., € 19,90. In: Westfälische Forschungen 67, 2017, S. 709-712.

242.) Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly (Hg.), Geschichte des Bergischen Landes, Bd. 2. Das 19. und 20. Jahrhundert (Bergische Forschungen. Quellen und Forschungen zur bergischen Geschichte, Kunst und Literatur, Bd. 32). Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2016. 864 S., geb., € 34,-. In: Westfälische Forschungen 67, 2017, S. 717-721.

243.) Dieter Overhageböck (Bearb.): Das Urkataster der Altstadt von Münster 1828-1830. Grundeigentümer in Karten und Tabellen, hg. vom Stadtarchiv Münster: Hannes Lambacher (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Münster. N. F., Bd. 26). Aschendorff Verlag. Münster 2017, XV, 139 Seiten , Karten, Festeinband,  78,– Euro. In: Westfälische Forschungen 68, 2018, S. 599-601.

244.) Heinz Duchhardt, Der Aachener Kongress 1818. Ein europäisches Gipfeltreffen im Vormärz. 2018 Piper Verlag GmbH München, 978-3-492-05871-1, € 24,– in: Historische Zeitschrift, Band 309, Heft 2, Seiten 511–512, ISSN (Online) 2196-680X, ISSN (Print) 0018-2613, DOI: https://doi.org/10.1515/hzhz-2019-1405.

245.) GABRIELE B. CLEMENS (Hrsg.): Schlüsseljahre. Zäsuren und Kontinuitäten an der Saar 1815 – 1935 – 1955 (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte Bd. 49), Saarbrücken, Kommission für Saarländische Landesgeschichte e.V. 2017, 184 S., geb., ISBN 978-3-939150-10-7. In: Rheinische Vierteljahrsblätter, Jg. 83, 2019, S. 349-351.

246.) Sebastian Felz, Recht zwischen Wissenschaft und Politik. Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Münster 1902 bis 1952 (Veröffentlichungen des Universitätsarchivs Münster, Bd. 10). Aschendorff Verlag, Münster 2016. 538 S., geb., Euro 63,–. In: Westfälische Forschungen 69, 2019, S. 607-609. ISBN 978-3-402-15403-8.

247.) Kristina Maraike Sievers, Zwischen akademischer Freiheit und staatlicher Kontrolle. Hochschulverwaltungen der Universität Münster 1922 bis 1951 (Veröffentlichungen des Universitätsarchivs Münster, Bd. 11). Aschendorff Verlag, Münster 2017. 296 S., geb. Euro 47,–. In: Westfälische Forschungen 69, 2019, S. 609-612. ISBN 978-3-402-15403-8.

248.) Jort Blazejewski/Stephan Laux/Nina Schweisthal (Hg.), Quellen zur Geschichte der Stadt Trier in der frühen Preußenzeit (1815-1850) (Publikationen aus dem Stadtarchiv Trier, Bd. 4). Verlag für Geschichte und Kultur, Trier 2018. 944 S., geb., Euro 49,90. In: Kurtrierisches Jahrbuch 59, 2019, S. 482-488, ISSN 0452-9081.

249.) GABRIELE B. CLEMENS und EVA KELL (HGG.), Preußen an der Saar. Eine konfliktreiche Beziehung (1815-1914), (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte, Bd. 50), Saarbrücken 2018, 295 S. In: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 67. Jahrgang 2019, 2019, S. 333-339.

250.) Dietrich Pietschmann, Das preußische Finanzministerium unter Stein und Hardenberg. Ein Beitrag zur Geschichte der Entstehung der modernen Fachministerien in Preußen. Hrsg. v. Bärbel Holtz unter Mitarb. v. Klaus Tempel. (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Forschungen, Bd. 13.) Berlin, Duncker & Humblot 2018, in: Historische Zeitschrift, Band 310, Heft 1, Seiten 211–213, ISSN (Print) 0018-2613, DOI: https://doi.org/10.1515/hzhz-2020-1056.

251.) Susanne Schilling, Ernst Graf von Münster (1766–1839). Ein hannoverscher Staatsmann im Spannungsfeld von Reform und Restauration. (Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens, Bd. 141.) Hannover, Wehrhahn 2018, in: Historische Zeitschrift, Band 310, Heft 1, Seiten 208-209, ISSN (Print) 0018-2613, DOI: https://doi.org/10.1515/hzhz-2020-1054.

252.) Katharina Aubele, Vertriebene Frauen in der Bundesrepublik Deutschland. Engagement in Kirchen, Verbänden und Parteien, 1945–1970. (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 138.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2018. XII, 472 S., € 70,–. // in: Historische Zeitschrift, Band 310, Heft 2, Seiten 549-550, ISSN (Print) 0018-2613, DOI 10.1515/hzhz-2020-1157.

253.) Gabriele B. Clemens/Eva Kell (Hrsg.), Preußen an der Saar. Eine konfliktreiche Beziehung (1815–1914). (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte, 50.) Saarbrücken, Kommission für Saarländische Landesgeschichte e. V. 2018. 295 S., s/w-Abb., € 19,80. // in: Historische Zeitschrift, Band 310, Heft 2, Seiten 511–512, ISSN (Print) 0018-2613, DOI 10.1515/hzhz-2020-1135.

254.) Günter Müchler, Napoleon. Revolutionär auf dem Kaiserthron. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2019. 623 S., Abb., € 24,–. // in: Historische Zeitschrift, Band 310, Heft 2, Seiten 509–512, ISSN (Print) 0018-2613,  DOI 10.1515/hzhz-2020-1134.

255.) Karen Hagemann, Umkämpftes Gedächtnis. Die Antinapoleonischen Kriege in der deutschen Erinnerung. Paderborn, Schöningh 2019. XVI, 428 S., 2 Abb., € 99,–. // in: Historische Zeitschrift, Band 310, Heft 3, Seiten 755–757, eISSN 2196-680X, ISSN 0018-2613,  DOI 10.1515/hzhz-2020-1210.

256.) Philipp Bender, Eine Rheinische Republik? Die ersten Rheinstaatsbestrebungen 1918/19 in Zeiten des völker- und verfassungsrechtlichen Umbruchs (Schriften zur Verfassungsgeschichte, Bd. 87). Duncker & Humblot, Berlin 2019. 523 S., brosch., Euro 109,90. In: Westfälische Forschungen 70, 2020, S. 411-413. ISBN 978-3-402-15405-2.

257.) Gabriele Schneider/Thomas Simon (Hg.), Gesamtstaat und Provinz. Regionale Identitäten in einer „zusammengesetzten Monarchie“ (17. bis 20. Jahrhundert) (Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte Neue Folge, Beiheft 14). Duncker & Humblot, Berlin 2019. 283 S., brosch., Euro 99,90. In: Westfälische Forschungen 70, 2020, S. 428-431. ISBN 978-3-402-15405-2.

258.) Hartwin Spenkuch, Preußen – eine besondere Geschichte. Staat, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur 1648 – 1947. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2019, 532 S., geb., Euro 59,99. In: Westfälische Forschungen 70, 2020, S. 432-435. ISBN 978-3-402-15405-2.

259.) Oliver Baustian, Handel und Gewerbe des Königreichs Westphalen im Zeichen des système continental. Wirtschafts- und Zollreformen, staatliche Gewerbeförderung und Regulierung der Außenhandelsbeziehungen 1807-1813 (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Forschungen Bd. 16). Duncker & Humblot, Berlin 2019, 632 S., geb., Euro 99,90. In: Westfälische Forschungen 70, 2020, S. 460-462. ISBN 978-3-402-15405-2.

260.) THOMAS GROTUM (Hrsg.): Die Gestapo Trier. Beiträge zur Geschichte einer regionalen Verfolgungsbehörde (Gestapo – Herrschaft – Terror. Studien zum nationalsozialistischen Sicherheitsapparat, hrsg. von Thomas Grotum und Thomas Roth, Bd. 1), Köln/Weimar/Wien, Böhlau Verlag 2018, 365 S., Leinen In: Rheinische Vierteljahrsblätter, Jg. 85, 2021,.S. 357-359. ISSN 0035-4473.

261.) Philipp Lenser/Jan Stalder/Knut Langewand, Entscheidungskulturen um 1900. Mit einem Vorwort von Werner Freitag (Kleine Schriften aus dem Kreisarchiv Warendorf, Bd. 3). Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2020. 196 S., brosch., Euro 14,90. In: Westfälische Forschungen 71, 2021, S. 518-520. ISBN 978-3-402-15407-6.

262.) Renate Wieland, Protestantischer König im Heiligen Reich. Brandenburg-preußische Reichs- und Konfessionspolitik im frühen 18. Jahrhundert (Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Bd. 51). Duncker & Humblot, Berlin 2020. 570 S., brosch., € 119,– (als E-Book € 107,90). In: Westfälische Forschungen 71, 2021, S. 526-528. ISBN 978-3-402-15407-6.

263.) Sebastian Schröder, Tecklenburg um 1750. „Geographia Tecklenburgensis“ und „Bereisungs-Protocollum“ des preußischen Kriegs- und Domänenrats Ernst Albrecht Friedrich Culemann. Edition und historische Einordnung, hrsg. von der Forschungsgemeinschaft zur Geschichte des Nordmünsterlandes e.V. (Nordmünsterland-Studien, B. 1). Lippe Verlag, Lage 2019, 252 S., geb., Euro 17,90. In: Westfälische Forschungen 71, 2021, S. 558-560. ISBN 978-3-402-15407-6.

264.) Jörn Ipsen, Das Reformwerk Johann Carl Bertram Stüves. Bürgermeister und Deputierter der Stadt Osnabrück – Innenminister des Königreichs Hannover. V & R unipress, Göttingen 2019, 207 S., geb., Euro 40,-. In: Westfälische Forschungen 71, 2021, S. 585-588. ISBN 978-3-402-15407-6.

265.)Peter Burg, Rezension zu: Thielen, Katharina: Politische Partizipation in der preußischen Rheinprovinz 1815–1845. Eine Verflechtungsgeschichte. Köln 2023 , ISBN 978-3-412-52831-7, In: H-Soz-Kult, 23.11.2023, <www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-136741>.